Prinzipalstücke (Altar, Ambo, Kanzel, Taufbecken) der Stadtkirche Groß-Gerau.
Kunst am Bau - Meide Büdel
Prinzipalstücke (Altar, Ambo, Kanzel, Taufbecken) der Stadtkirche Groß-Gerau

Der Altar ist der Anker

Die Kanzel ist das Wort
Die Kanzel ist das Wort. Die Form wie ein Ruf, schlicht, einfach, voller Kraft! Die große Stahlplatte, dunkel brüniert, ist wie von unsichtbarer Hand in eine Sandsteinsäule links vor dem Chor gesteckt und gleichsam um diese herumgebogen. Eine Bewegung. Ein Moment der Dynamik und Energie. Ein klares, kraftvolles Zeichen, im und mit dem Raum und mit und für die Gemeinde.

Weitere Objekte
Biographie Meide Büdel
1961 | geboren in Bad Mergentheim | |
1979-82 | Fachschule für Holzbildhauer in Oberammergau, Gesellenprüfung | |
1982-88 | Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg | |
seit 1988 | lebt und arbeitet in Nürnberg und Berlin |

Stahlplastik am Großen Brombachsee
Die Plastik aus Cor-Ten-Stahl hat eine stolze Länge von 14 Metern und ist das größte Kunstwerk an der neu angelegten Fränkischen Seenplatte. Je nach Wasserstand des Stausees ragt die Plastik verschieden weit aus der Wasseroberfläche. Die Wasserstände zeichnen sich auch an der wechselnden Färbung des Metalls ab.