Firmen-Historie:
Hochwertige mechanische Fertigung seit 1983

1983 Gründung durch Peter Feckl in Kreith bei Hohenlinden, Lkr. Ebersberg

1985 Einstieg in die CNC-Technologie
durch Kauf der ersten CNC Bearbeitungsmaschine

1990: Bau des ersten eigenen Produktionsgebäudes
Am Gewerbering 14 in Forstern, Lkr. Erding, mit Erweiterungen 1995,1998 und 1999
In dieser Zeit kamen viele neue Kunden und mit ihnen auch neue Branchen hinzu: Fertigungsteile für Formel 1 Motore, Vorrichtungsbau für die Automobilindustrie, Sonderteile für die Luft- und Raumfahrt, Formenbau für die Kunststoffindustrie, Konstruktionsteile für die Robotik und Automation, Realisierung von Kunstobjekten, mechanische Fertigung für die chemische Industrie, Rahmenbau für die Halbleiterindustrie, Rotorenbau und Entwicklungen für die Umwelttechnik.

1991: Gründung der Firma FEOB Gesellschaft für metallerosive Bearbeitung mbH
Peter Feckl gründete zusammen mit Christian Obermaier die FEOB GmbH mit dem Schwerpunkt der mechanischen Bearbeitung auf dem Senk- und Drahterodieren. Zuerst wurde zusammen unter einem Dach mit der Feckl GmbH gefertigt, ab dem Jahr 2003 zog die FEOB GmbH in vollklimatisierte Räume in einem eigenen Gebäude. Die FEOB GmbH ist heute ein innovatives und modernes Lohnerodier-Unternehmen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Anwendung von Erodiertechnik und der Herstellung von Erodierteilen auf modernsten Erodieranlagen ist sie ein leistungsfähiger Partner für ihre Kunden aus den verschiedensten Branchen.

2002: Bau des zweiten Produktionsgebäudes in Forstern, Am Steinfeld 1
Mit dem Kauf eines 10.000m² großen Grundstücks und dem Bau von komplett neuen Produktions- und Bürogebäuden wurden im Jahr 2002 die Voraussetzungen für eine solide Weiterentwicklung des Unternehmens geschaffen. Die Größe und die Geräumigkeit der neuen Halle erlaubten einen weitaus rationelleren Produktionsablauf. Neue Bearbeitungskapazitäten im Bereich des Fräsens, ein klimatisierter Messraum mit computergesteuerten 3D-Messmaschinen und quantitativ größere Aufträge setzten weitere Meilensteine in der Firmengeschichte.

2002: Erweiterungsbau des Produktionsgebäudes auf über 5.000m²
… und der Ausbau unserer Photovoltaikanlage auf 190 kW schaffen neue Möglichkeiten für die Produktion und der umweltfreundlichen Stromerzeugung. Kernstück der neuen Halle ist die Hochleistungsmaschine FPT Verus. Mit einem mechanisch stufenlos verstellbaren 5-Achs-Universalfräskopf ausgerüstet bietet zurzeit selten erreichte Drehmomente, Leistungen und Drehgeschwindigkeiten. Die Maschine deckt alle Fräswinkel und Produktgeometrien ab.
